Test-Sieger
Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das unschlagbare Design, das dieses Modell zu einem absoluten Hingucker in jeder Küche macht, katapultieren den Krups FDK 451 Sandwichtoaster in unserem Praxistest auf den 1. Platz unserer Top-Liste.
Produktbeschreibung – Krups FDK 451 Sandwichtoaster
Mit dem Krups FDK 451 Sandwichtoaster kann man nicht einfach nur getoastete Sandwiches herstellen. Wir erhalten bei der Zubereitung mit diesem Sandwichtoaster perfekt geformte dreieckige Sandwiches, deren Ränder versiegelt sind. Die Sandwiches sind innen folglich mit den Zutaten gefüllt. Das Auseinanderschneiden bzw. Trennen der Sandwiches übernimmt ebenfalls der Sandwichtoaster.
Diesen Sandwichmaker günstig kaufen mit kostenloser Lieferung
Selbstverständlich sind die Grillflächen antihaftbeschichet. Die Sandwiches können also einfach aus dem Sandwichmaker herausgenommen werden. Falls dennoch etwas Käse auf die Fläche gelaufen ist, lässt sich diese einfach mit einem Tuch abwischen.
Das Gerät ist für den nächsten Einsatz sofort bereit. Denn auch das Aufheizen geht schnell. Während das Sandwich noch auf der Arbeitsplatte zubereitet wird, ist der Sandwichtoaster schon vorgeheizt. Dies gewährleitet auch die hohe Leistung von 850 Watt.
Das Küchengerät kann einfach verstaut werden. Es besitzt eine Kabelaufwicklung und kann zudem vertikal gestellt werden.
Live Produkttest
Der Sandwichmaker FDK 451 aus dem renommierten Hause Krups ist ein wahrer Augenschmaus, der sich problemlos in jedes Küchenambiente integrieren lässt. Positiv fielen unserem Tester nicht nur die tollen Zusatzfunktionen auf, zu denen ein separater Ein-Aus-Schalter, eine Temperaturkontrollleuchte und die Antihaftbeschichtung gehören, sondern auch die extra großen und tiefen Platten, in denen auch ganz große Toastscheiben (XL-Format, wie z.B. Big American Toast) ausreichend Platz finden, sowie ein recht großer und gut fassbarer Griff. Das Gehäuse vermittelt einen sehr hochwertigen Eindruck und steht dank der Antirutsch-Vorrichtung auch auf glatten Oberflächen sehr stabil und fest da.
Außerdem fiel unserem Tester der zweistufige Verriegelungsmechanismus positiv auf, wodurch sich auch dickere Sandwiches gut zubereiten lassen. Der Mechanismus schließt sehr gut, allerdings wurde dieser aus Kunststoff hergestellt und könnte einen eventuell robusteren Eindruck machen. Nichtsdestotrotz kann man den Deckel reibungslos sowohl öffnen, als auch wieder verschließen.
Was unserem Tester als negativ bei diesem Modell auffiel, ist auch hier, wie bei vielen anderen Geräten dieser Art, dass sich die Backplatten nicht herausnehmen lassen. Da diese jedoch eine Antihaftbeschichtung verfügen, gestaltet sich die Reinigung trotzdem einfach und problemlos. Ein feuchter Lappen reicht vollkommen aus, um den Sandwichtoaster im Nu wieder blitzblank zu bekommen. Von großem Vorteil erweisen sich hierbei auch die gut durchdachten Backplatten. Die extra großen (25 x 12 Zentimeter) und tiefen Platten verhindern, dass evtl. austretender Käse weder in die Ritzen am Griff laufen, noch in das hintere Scharnier geraten kann. Einfach Top. Krups offenbart mit diesem Lösungsansatz seine größte Stärke und mit 42,90 Euro ist der einprägsame Sandwichmaker sogar richtig attraktiv ausgepreist.
Besonders angetan haben es unserem Tester, wie bereits erwähnt, der Ein-Aus-Schalter, der sehr selten bei Sandwichtoaster anzutreffen ist, sowie die pfiffige Kabelaufwickelung, die einen Hochkant-Stand ermöglicht und das Gerät so platzsparend im Schrank aufbewahrt werden kann. Das Kabel an sich verfügt über eine ausreichende Länge und zufriedenstellende Qualität.
Im Lieferumfang sind der Krups FDK 451 Sandwichtoaster und eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen enthalten. Das Gerät wird sicher und ordentlich, im Extra-Karton und zusätzlich in Schutzfolie verpackt, geliefert.
Der Sandwichtoaster im Test
Im Krups FDK 451 Sandiwichtoaster finden sowohl mittlere, als auch XL-Toastscheiben ausreichend Platz. Zum Aufwärmen benötigt der Krups FDK 451 Sandwichmaker mit seinen 850 Watt genau 3 Minuten und 5 Sekunden. Von unserem Tester wurden die Toastscheiben mit Käse, Salami, Champignons und einer Tomatenscheibe belegt.
Während des Toastvorgangs wurde der wärmeisolierte Griff nicht mitaufgeheizt. Der Deckel wurde allerdings heiß. Unser Tester musste zudem feststellen, dass der Deckel bei mittel belegtem Toast etwas schwerer schließt.
Nach 2 Minuten Backzeit erhielt unser Tester ein super Ergebnis. Ein köstliches Sandwich mit gleichmäßiger Bräunung. Obwohl der Käse in der Füllung schön zerlaufen war, trat er während der Zubereitung nicht auf die Platten aus. Die Sandwiches werden bei diesem Gerät innen heiß und außen knusprig. Auf Musterlinien wurde von Seiten des Herstellers bei diesem Modell verzichtet. Die Sandwiches werden demnach gleichmäßig braun sowie ordentlich versiegelt und durch die Trennstege auf den Backplatten bereits recht zuverlässig in der Mitte getrennt.
Testbericht
Der Krups FDK 451 Sandwichtoaster hebt sich durch sein barrenförmiges Design und die angeraute schwarze Oberfläche aus der Masse der Sandwichtoaster hervor.
Um herauszufinden, ob der edle Küchenhelfer auch wirklich effizient und säuberlich leckere Sandwiches produzieren kann, haben wir den einprägsamen, 850 Watt starken Toaster für Sie genau unter die Lupe genommen und die wichtigsten Informationen zur Qualität, Leistung und Reinigung des Gerätes in unserem Testbericht zum Nachlesen zusammengestellt.
Produktdetails
- Antihaftbeschichtete Toasterflächen
- 25 cm x 12 cm große Platten und zudem sehr tief
- Toast wird in zwei Hälften geschnitten
- Toastränder werden versiegelt
- Antirutschfüße
- Kabelaufwicklung
- Wärmeisolierter Griff
- Automatische Temperaturregulierung
- Temperaturkontrollleuchte
- Ein-/Ausschalter
- Vertikale Lagerung möglich
- Leistung: 850 Watt
Bildergalerie
[Best_Wordpress_Gallery id=“6″ gal_title=“Krups FDK 451″]Kundenrezensionen
Die meisten Kunden bewerten den Krups Sandwichtoaster positiv. Sie loben das Gerät, da es perfekte Sandwiches zubereitet. Die Ränder der Sandwiches seien sehr gut und dicht versiegelt.
Aufgrund der großen, tiefen Platte lassen sich die Sandwiches zudem mit vielen Zutaten befüllen. Außerdem schreiben fast alle Käufer in der Rezension, dass der Sandwichtoaster sehr einfach zu reinigen sei. Der Toaster müsse lediglich mit einem nassen Tuch ausgewischt werden.
In allen negativen Bewertungen zu diesem Produkt wird erwähnt, dass der Verschluss, der beide Platten des Sandwichmakers zusammenhält nach einiger Zeit abbrach. Alle bestätigen, dass sie mit dem Sandwichmaker sehr sorgsam umgegangen sind, der Verschluss jedoch dennoch abbrach.
Fazit:
Der leistungsstarke, kompakte und qualitativ hochwertig verarbeitete Krups FDK 451 Sandwichtoaster überzeugt vor allem in der einfachen Zubereitung leckerer Sandwiches und der einfachen Reinigung. Diese zwei Punkte sind bei einem Sandwichmaker von höchster Wichtigkeit. Zudem wurde das Gerät mit allen wichtigen Zusatzfunktionen ausgerüstet, unter anderem mit dem sonst sehr selten anzutreffenden Ein-Aus-Schalter und einer pfiffigen Kabelaufwicklung, die eine hochkant Lagerung ermöglicht. Aber auch das faire Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das unschlagbare Design, das dieses Modell zu einem absoluten Hingucker in jeder Küche macht, katapultieren den Krups FDK 451 Sandwichtoaster in unserem Praxistest auf den 1. Platz unserer Top-Liste.