Produkt Empfehlung
Krups FDK 451 Sandwichtoaster
Mit dem Krups FDK 451 Sandwichtoaster kann man nicht einfach nur getoastete Sandwiches herstellen. Wir erhalten bei der Zubereitung mit diesem Sandwichtoaster perfekt geformte dreieckige Sandwiches, deren Ränder versiegelt sind.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Cloer 6219 Sandwichmaker
Der Cloer 6219 Sandwichmaker ist mit einem innen liegenden Scharnier gefertigt. Dies macht die Reinigung besonders einfach und während andere noch „schrubben“, genießen Sie bereits Ihre Sandwiches.
Stichwort Sandwichmaker: Wer hat nicht zumindest ab und zu Lust auf einen schnellen Snack? Selbst passionierte (Hobby)Köche zeigen nicht permanent Interesse daran, stundenlang am Herd stehen und danach Berge an Töpfen schrubben zu müssen. Hier und da steht auch einfach mal nur ein schneller Snack ohne großen Aufwand auf der Wunschliste.
Hier klicken für den besten Sandwichmaker für 2023
Der Italiener lockt mit einem Stück Pizza, der Japaner mit einer Portion Sushi und der Deutsche mit einer Currywurst samt Pommes rot-weiß. Was aber wäre denn mal eine schmackhafte Option für die Fertigung daheim? Die banale Antwort darauf lautet: ein getoastetes Sandwich. Hört sich im ersten Moment nicht wirklich „spannend“ an – schmeckt aber dafür umso besser.
Inhalte
Wissenswertes
Zunächst einmal legt man sich einen Sandwichtoaster oder Sandwich Grill zu. Doch vor dem Test gibt es noch einiges zu beachten. Der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist, dass ein Sandwichtoaster lediglich aus Toastscheiben gefertigte Sandwiches toastet. Ein Sandwich Grill hat aber darüber hinaus noch eine weitere Funktion im Angebot: die Grillfunktion.
Während Sandwichtoaster vorgefertigte Mulden für Toastscheiben haben, wird bei einem Sandwich Grill in der Regel ganz darauf verzichtet. Wir haben hier sowohl Sandwichtoaster als auch Sandwich Grills getestet. So lässt sich die uneingeschränkte Grillfläche auch mit z.B. größeren Fleischstücken oder überdimensionalen Brotsorten (Fladenbrot, Ciabatta etc.) bestücken.
Auch Gemüse aller Art kann bequem in einen Sandwich Grill eingelegt werden und bildet in Verbindung mit anderem Grillgut schon fast einen ganzen Hauptgang. Doch auch Sandwiches aus dem Sandwichtoaster füllen den knurrenden Magen reichlich.
Direkt zur Sandwichmaker Test Vergleichstabelle
Sandwich-Varianten
Alles kann, nichts muss beim Sandwichmaker Test. Dies gilt auch beim Gebrauch eines Sandwichtoasters. So kann eine Sandwich-Variante auch einfach nur sehr schlicht ausfallen. Eine Scheibe Käse zwischen zwei Toastscheiben legen: So gut wie fertig ist das „heiße Teil“!
Auf der anderen Seite sind beim Befüllen seines Sandwiches aber auch keine Grenzen gesetzt. Egal ob Salami, Schinken oder doch lieber Thunfisch… es lässt sich fast alles in so einem Sandwichtoaster oder aber auch Sandwich Grill erhitzen und zu einer köstlichen Sandwich-Kreation verarbeiten.
In der Regel gibt man eine gute Portion Käse hinzu. Anbieten tun sich in dieser Hinsicht die sogenannten „Sandwich-Scheiben“ oder grob geriebener Käse. Doch auch Käse vom Stück macht sich in einem Sandwich Toast ganz hervorragend.
Wer es ein weniger üppiger oder exquisiter mag, legt noch Zwiebeln, Pilze, Gurken, Tomaten – oder was auch immer das Herz begehrt – ein. Wem das Sandwich zu trocken schmecken sollte, kann im Übrigen zuvor Ketchup, Mayonnaise oder Senf auf die Toastscheiben aufstreichen.
Doch nicht nur salzige Kreationen gelingen in einem Sandwichtoaster oder Sandwich Grill ganz hervorragend. Wie wäre es denn mal mit einer Füllung aus Nutella und Bananen oder Erdnussbutter und Marmelade… und was passiert, wenn ich Marshmallows einfülle? Wer es süß mag, findet es am besten selbst heraus!
Sandwichmaker Kauftipps
Im Rahmen des Sandwichmaker Tests muss man sich zunächst einmal entscheiden, ob man eher zu einem Sandwichtoaster oder zu einem Sandwich Grill tendiert. Wir erinnern uns: Der Sandwich Grill toastet nicht nur leckere Sandwiches, sondern grillt mir auch noch ein gutes Stück Fleisch.
Wer aber lediglich an Toast Sandwiches interessiert ist, kann auf diese Zusatzfunktion verzichten. Das ein oder andere Grill-Modell wartet im Übrigen sogar noch mit einer dritten Funktion für die Herstellung von Waffeln auf. Ob man diese Funktionen die im Sandwichmaker Test aufgezeigt werden alle nutzt, entscheiden nur Sie alleine.
Wichtig ist bei jedem Modell im Test – egal ob Sandwichtoaster oder Sandwich Grill – auf eine gute Antihaftbeschichtung zu achten. Fehlt diese, kleben Speisepartikel leicht an und krusten zäh auf der Oberfläche. Die Folge: Man braucht sehr lange für die Reinigung und riskiert unter Umständen die Oberfläche zu zerkratzen, falls man den Resten mit einem Metallgegenstand zu Leibe rückt. Darauf sollte man im Übrigen grundsätzlich verzichten. Greifen Sie lieber auf einen Holzspatel zurück.
Ein anderes Modell im Test – eine andere (Zusatz)Funktion. Viele Modelle verfügen heutzutage über sogenannte Kontrollleuchten und Bereitschaftsanzeigen. So gibt das Gerät selbst Aufschluss darüber, wann der Toast eingelegt und wann er wieder entnommen werden sollte. Bei vielen Modellen im Sandwichmaker Test ist zudem die Temperatur automatisch voreingestellt, sodass diese konstant bleibt und man sich stets auf ein gutes und vor allem knuspriges Ergebnis verlassen kann.
Achten Sie auch auf die Maße des Geräts. Manche Modelle können kaum einen regulären Toast beherbergen – andere wiederum eignen sich sogar für die Verwendung des übergroßen „Big American Toast“. In der Regel können zwei Sandwiches zeitgleich getoastet werden. Es gibt aber auch größere Modelle, in denen sogar bis zu 4 Toast-Sandwiches Platz finden. Größere Geräte benötigen jedoch auch mehr Platz. Halten Sie nach entsprechenden Hinweisen Ausschau. Manche Sandwichtoaster und Sandwich Grills lassen sich auch platzsparend in der Senkrechten aufbewahren.
Den Finger zuliebe sollte man zudem auf wärmeisolierte Griffe Wert legen, denn gerade bei längerem Gebrauch kann sich so ein Gerät auch schon mal stark aufheizen. Wer auf maximale Sicherheit bedacht ist, entscheidet sich am besten für ein Gerät mit eingebautem Überhitzungsschutz. Und ganz wichtig: Greifen Sie stets auf geprüfte Qualität zurück. Auch wenn Sie gerne ein Schnäppchen machen: Von windiger Ware aus Fernost zum Niedrig-Preis sollte Sie lieber die Finger lassen. Es könnte z.B. Kurzschlussgefahr drohen und qualitativ können solche Geräten in der Regel auch nicht mithalten!
Achten Sie außerdem darauf, ob Sie die Platten ihres Sandwichmakers entfernen können. Das macht die Reinigung deutlich einfacher und ist ein großer Vorteil. Mittlerweile werden immer mehr Geräte mit dieser Funktion ausgestattet. Lesen Sie dafür die genauen Produktinformationen bitte nach.
Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Platten im Normalfall nicht für die Spülmaschine geeignet sind. Das liegt an der Beschichtung der Platten. Diese kann durch die starke Hitze in der Spülmaschine beschädigt werden.
![]() |
![]() |
Direkt zur Sandwichmaker Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Sandwichmakers:
- der Kreativität sind beim Sandwich keine Grenzen gesetzt
- die Sandwiche werden komplett gleichmäßig zubereitet
- durch die verschlossenen Ränder kann das Sandwich nicht auseinanderfallen
- Verbrennungsgefahr ist nicht sehr hoch
- Sandwich kann nicht sehr hoch belegt werden
- Nur für Toastbrot bzw. Sandwiches nutzbar
Fazit
Liest man die Beschreibungen der Hersteller, so kommt man in der Regel zu dem Ergebnis: Hört sich alles super an! Um Enttäuschungen von Anfang an zu vermeiden, lohnt es sich immer auch mal einen Blick auf Produktbewertungen zu legen. Dort berichten Besitzer des Geräts mit dem man liebäugelt von ihren Erfahrungen und plaudern gerne aus dem Nähkästchen. Wir haben die Kundemeinungen zu jedem Produkt direkt für sie in unsren Sandwichmaker Testberichten zusammengefasst, um ihnen hier einiges an Zeit zu sparen.
Im Sandwichmaker Test erfährt man schnell mehr über die Vorzüge eines Sandwichtoasters oder Sandwich Grills und eben auch über die Nachteile, die zum Teil auch gravierend sein können. Ist das Produkt sein Geld wert? Darauf finden Sie in den Produktbewertungen ganz bestimmt eine Antwort, doch lesen Sie trotz überwiegend guter Bewertungen auch stets die schlechten. Manch einer bewertet in anfänglicher Begeisterung ein wenig zu gut. Außerdem wird das ein oder andere Manko erst bei längerem Gebrauch deutlich.
Und last but not least geben viele Besitzer auch gerne noch Tipps und Tricks zum Besten in unseren Testberichten. So holt man das Beste aus seinem Sandwichtoaster heraus – nämlich super-leckere Sandwiches!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Sandwichmaker Testberichte.
Hier klicken für den besten Sandwichmaker für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Sandwichmakern
Worauf sollte man beim Kauf eines Sandwichmakers unbedingt achten?
Das A und O eines guten Sandwichmakers ist eine qualitativ hochwertige Antihaftbeschichtung. Ohne eine gute Beschichtung brennt das Sandwich schnell an und die Reinigung wird zu einer komplizierten und umständlichen Angelegenheit. Benutzen Sie außerdem auch keine Gabeln oder Messer, um das Toastbrot aus dem Sandwichmaker zu entfernen. Am besten eignet sich hier ein Holzspatel. So werden keine Kratzer auf der Platte verursacht.
Des Weiteren sollte der Sandwichmaker auf die Größe Ihres Lieblingstoasts zugeschnitten sein. Achten Sie außerdem darauf, dass das Gerät, wofür Sie sich entscheiden, geprüft ist und eine hohe Qualität hat. Bei Billigprodukten droht Kurzschlussgefahr.
Gibt es einen Sandwichmaker in unterschiedlichen Größen (z.B. 2/4 Toast o.ä.)?
Ja, es gibt verschiedene Ausführungen, die es einem ermöglichen sowohl kleine als auch große Sandwiches zuzubereiten. Besonders wenn es um gut gefüllte Sandwiches geht, sollte man die verschiedenen Modelle gut vergleichen, da einige mit vertieften Platten die Möglichkeit bieten, ein gut belegtes Sandwich sauberer zu toasten. Es gibt auch Sandwichmaker, mit denen man die so genannten “Great American Toasts” zubereiten kann. Je nach Belieben kann man das perfekte Gerät für sich finden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sandwich-Toaster und einem Sandwich-Grill?
Wie es der Name schon sagt: Der Toaster toastet und der Grill grillt. Der Sandwich-Grill bietet also die Möglichkeit leckeres Fleisch zu grillen. Meist findet man die Grill-Funktion bei den 3-in-1 Sandwichmakern vor. Wenn Sie gerne Abwechslung auf dem Teller haben, bietet sich ein solches Multifunktionsgerät durchaus an.
Was ist ein 3-in-1 Sandwichmaker?
Mit einem 3-in-1 Sandwichmaker hat man ein Gerät für mehrere Aufgaben. So lassen sich neben Sandwiches auch Waffeln und Paninis (oder andere Leckereien wie Steaks) zubereiten.
Kann man auch Brot im Sandwichmaker zubereiten?
Sandwichmaker sind grundsätzlich für Toastbrote oder Paninis geeignet. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Sandwich nicht zu hoch beladen ist.
Gibt es Sandwichmaker bei dem ich die Platten herausnehmen kann?
Ja, es gibt auch Sandwichmaker mit herausnehmbaren Platten. Dies ist besonders für die Reinigung des Gerätes sinnvoll und praktisch. Einige Modelle lassen es sogar zu, die Platten in der Geschirrspülmaschine zu reinigen.
Gibt es Sandwichmaker bei denen ich die Temperatur regulieren kann?
Ja, es gibt auch Geräte, bei denen man die Temperatur regulieren kann. Ähnlich wie bei einem herkömmlichen Toaster oder Toaster-Ofen funktioniert auch hier die Temperaturregelung so, dass man die gewünschte Bräune erzielen kann. Generell regelt der Sandwichmaker die Temperatur aber selbstständig.
Ist jeder Sandwichmaker mit einem passenden Auslaufschutz ausgestattet?
Nein, nicht jedes Gerät hat einen Auslaufschutz. Allerdings sollte man selbst dann, wenn das Gerät einen Auslaufschutz hat, darauf achten, dass man sein Sandwich nicht überlädt, um ein Auslaufen zu vermeiden. Folgen Sie also stets den Hinweisen des Herstellers, um das perfekte Sandwich-Ergebnis zu erzielen.
Tipps zur Produktpflege von Sandwichmakern
Das gute alte Salamibrot ist passé und ein reich belegtes Sandwich, das warm gepresst aus einem Sandwichmaker kommt, erreicht heutzutage durchaus viel Begeisterung. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht, den Hunger zwischendurch zu stillen oder mal schnell ein leckeres und warmes Abendbrot zuzubereiten.
Wenn Sie den perfekten Sandwichmaker für sich gefunden haben, sollten Sie als nächstes auch darauf achten diesen gut zu pflegen. Dazu gehört natürlich auch die Reinigung vor und nach dem Einsatz. Informieren Sie sich entsprechend darüber, wie aufwendig oder unkompliziert diese, bei dem von Ihnen ausgewählten Gerät abläuft.
Es ist unvermeidbar, dass der Sandwichmaker mit verderblichen Lebensmitteln in Kontakt kommt und da Sie es sich öfters schmecken lassen wollen, ist die korrekte Pflege ein Muss. Die folgenden Punkte sind als grundlegend zu verstehen. Vergessen Sie aber nicht auch die Hinweise des Herstellers zu lesen und diesen Folge zu leisten:
Vor dem Gebrauch:
- Trennen Sie den Sandwichmaker immer vom Strom, wenn er gereinigt werden soll
- Benutzen Sie ein weiches Tuch, um die Oberflächen nicht zu verkratzen
- Ein feuchtes Tuch kann helfen hartnäckigere Verschmutzungen zu lösen
Nach dem Gebrauch:
- Trennen Sie das Gerät vom Strom und lassen Sie es abkühlen (Achtung Verbrennungsgefahr!), bevor Sie mit der Reinigung beginnen
- Bitte reinigen Sie Ihren Sandwichmaker nach jedem Gebrauch gründlich, da sich meist viele Essens- und Fettreste im Inneren ansammeln und an den Platten festsetzen
- Je nachdem wie gut oder schlecht die Beschichtung ihres Sandwichmakers ist, reicht es bei manchen Modellen einfach aus mit etwas Küchenpapier die Platten sauber zu reiben
- Bei richtig hartnäckigen Speiseresten ist es wichtig, dass Sie niemals an der Oberfläche der Platten kratzen oder raue Reinigungsschwämme benutzen, um die Essensreste zu entfernen. Dies könnte die Beschichtung des Sandwichmakers beschädigen. Die Folge: Das Essen brennt noch mehr an und die Reinigung wird wiederum schwieriger und aufwendiger;
- Die Verwendung von Scheuermilch o.ä. wird ebenfalls nicht empfohlen, da es die Beschichtung zerstören kann, stattdessen reicht ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel, den Sie für eine halbe Stunde zwischen die Platten des Sandwichmakers klemmen, um die hartnäckigen Verschmutzungen einzuweichen
- Nach dem Einweichen sollten sich die Reste leicht entfernen lassen
- Je nachdem wie modern Ihr Sandwichmaker ist, können Sie unter Umständen sogar die Auflageplatten entfernen. Das erleichtert die Reinigung insofern, da Sie diese nun ganz einfach unter fließendes Wasser halten und säubern können
- Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung gut ab
Folgen Sie diesen Tipps und lesen Sie im Handbuch nach, was Sie sonst noch beachten sollten. So werden Sie viele leckere Sandwiches zubereiten und Ihren Hunger stillen können.
Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie den Sandwichmaker gut verstauen und ihn mit den Kindern zusammen benutzen oder – je nach Alter – gut erklären, wie man das Gerät bedient. Guten Appetit!
Hier klicken für den besten Sandwichmaker für 2023
Partner: www.fleischwolf-test.net